Einschulung 2020

Zu Beginn dieses Schuljahres kann aufgrund der Corona-Pandemie keine Einschulungsfeier stattfinden. Daher möchten wir unsere Schulneulinge in diesem Jahr getrennt nach Klassen nacheinander auf dem Schulhof begrüßen. Sollte das Wetter regnerisch sein, verlegen wir die Begrüßung kurzfristig in die Schulturnhalle.

Folgende Schulzeiten gelten für unsere Eingangsklassen am ersten Schultag:

I.1 (Frau Penth): 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr

I.2 (Frau Groß): 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

I.3 (Frau Petry): 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Während die Schulneulinge im Unterricht sind, können die Eltern bei unserer Schulsekretärin Frau Gal die Bücher der Schulbuchausleihe abholen. Frau Gal wird die Büchertaschen im Lehrerflur, im ersten Raum links, austeilen. Über den Haupteingang wird der Weg zur Schulbuchausleihe ausgeschildert sein.

Bitte holen Sie Ihr Kind zum Schulschluss vor dem Haupteingang der Schule ab. Die Klassenlehrerin wird es dorthin begleiten.

Ab dem zweiten Schultag hat Ihr Kind täglich von 8 Uhr bis 12:35 Uhr Unterricht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bischof Bruno Ateba bedankt sich für die Spenden unserer Schüler

Nachdem die Schüler der Johannesgrundschule Hüttersdorf im Mai diesen Jahres insgesamt rund 4600 € an Spenden gesammelt hatten, besuchte Bischof Bruno Ateba aus Kamerun die Schüler erneut, um sich für das große Engagement zu bedanken. Er berichtete, dass das gesammelte Spendengeld für die Ausbildung der Kinder in seinem Heimatland eingesetzt wird. Zum Beispiel wurden Schulmaterialien wie Bücher, Hefte und Stifte angeschafft. Ebenso wurde das Geld für die Verpflegung der Kinder in der Schule genutzt. Frau Agnes Britz, Vorsitzende des Eine-Welt-Kreises Limbach erzählte von ihrem Besuch in Kamerun. Im vergangenen Juni reiste sie selbst dorthin, um sich vor Ort über die Nutzung der Spendengelder zu informieren. Die Schüler der Johannesgrundschule durften sowohl ihr als auch Bischof Bruno viele Fragen stellen, die beide gerne beantworteten. So erfuhren die Kinder nicht nur, wofür das gesammelte Geld eingesetzt wurde, sondern auch wie der Alltag der Kinder in Kamerun im Vergleich zu dem in Deutschland ist. Viele waren erstaunt darüber, dass sich für die Kinder in Kamerun ein großer Wunsch erfüllt, wenn sie überhaupt zur Schule gehen dürfen.
Begleitet wurde Bischof Bruno Ateba von seinem Landsmann Prof. Aloyse Essono. Er ist in Kamerun für die Ausbildung der Priester zuständig. In Hüttersdorf zeigte er hingegen musikalisches Können. Alleine und gemeinsam mit den Schülern spielte er afrikanische Rhythmen. Die Schüler der Johannesgrundschule klatschten begeistert mit.

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen 2018/2019 | Schreib einen Kommentar

Schüler der Johannesgrundschule sammeln spenden für Kamerun

Nachdem Bischof Bruno Ateba aus dem westafrikanischen Kamerun gemeinsam mit Vertretern des „Eine-Welt-Kreises Limbach“ im Mai die Johannesgrundschule Hüttersdorf besuchte und den Schülern vom Leben der Kinder in seiner Heimat Kamerun berichtete, starteten unsere Schüler eine Hilfsaktion. Sie sammelten Spenden, indem sie kleine Schmuckanhänger in Engelform an ihre Verwandtschaft, die Nachbarschaft und innerhalb ihres Bekanntenkreises verkauften. Durch das große Engagement unserer Schüler kamen auf diese Weise 4.660 € zusammen. Die Schüler der Klassenstufe 3 überreichten den symbolischen Scheck an die Vertreter des „Eine-Welt-Kreises Limbach“, Frau Agnes Britz und Frau Inge Sieren. Dieser stolze Betrag wird in Kamerun für die Schulausbildung von Kindern aus der armen Bevölkerungsschicht eingesetzt. Bischof Bruno Ateba hat zugesagt, unsere Schule im September noch einmal zu besuchen und zu berichten, wie die gesammelten Spenden im Einzelnen verwendet wurden. Unsere Schüler haben mit Freude bei dieser Aktion mitgemacht und sind nun zu Recht stolz auf den gesammelten Spendenbetrag. Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler, aber auch an deren Eltern und die Hüttersdorfer Bevölkerung, die den Kindern Engel abgekauft haben!

Veröffentlicht unter Allgemein, Unsere Schule | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Förderverein spendiert zwei neue Spielgeräte

Die Kinder der Johannesgrundschule freuen sich sehr über zwei neue Spielgeräte, die in den vergangenen Wochen auf dem Schulhof installiert wurden: Eine Reckanlage mit drei Reckstangen und eine Hangelanlage. Der Spielplatz erfuhr durch die beiden Geräte eine sehr willkommene Erweiterung.
Herzlichen Dank an den Förderverein unserer Schule und an alle die durch ihren Arbeitseinsatz, Kuchenspenden und sonstige Unterstützung in den letzten Jahren mitgeholfen haben, Geld zu erwirtschaften, das unseren Schülerschaft nun wieder einmal zu Gute kommt. Ebenfalls ein Dank geht an die Mitarbeiter des Bauhofs, die die Geräte fachmännisch installiert haben!
Es ist eine Freude zu sehen, welche Möglichkeiten die Schüler unserer Schule in jeder Pause zum Klettern, Hangeln, Rutschen und Balancieren nutzen können. Durch das große Bewegungsangebot sind sie nach den Pausen wieder fit und können konzentrierter lernen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderverein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Schulfest 2017

Unter dem Motto „Miteinander in den Frühling“ findet am Samstag, den 1. April 2017 das Schulfest der Johannesgrundschule Hüttersdorf statt.

Dazu laden wir herzlich ein!

Um 14 Uhr empfangen wir alle Gäste in der Schulturnhalle und begrüßen die Anwesenden mit den Darbietungen der einzelnen Klassen.

Im Anschluss daran bieten unsere Schüler in ihren Klassenräumen einen Mitmachparcours für alle Kinder an. An vielen Stationen werden die Kreativität und die Sinne angeregt. Aber auch die Bewegung wird nicht zu kurz kommen.

Um 17.30 Uhr verabschieden wir unsere Gäste mit einer gemeinsamen musikalischen Darbietung in der Schulturnhalle.

Unser Förderverein bewirtet Sie an diesem Tag im Nebengebäude mit Getränken, Kuchen, Rostwürsten und Pommes. Des Weiteren wurde vom Förderverein eine Tombola mit tollen Preisen organisiert. Auch werden selbst genähte Schals und Hasen zum Verkauf angeboten.

Wir freuen uns auf ein schönes Fest!

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderverein, Termine, Unsere Schule | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Jubiläum 15 Jahre Freundschaft Hüttersdorf – Folschviller

Am 27. Mai 2014 empfingen wir unsere französischen Partner aus Folschviller in der Johannes-Grundschule in Hüttersdorf. Zur Begrüßung sangen wir gemeinsam die Lieder ‚Bonjour‘, ‚Savez-vous planter les choux‘ und ‚Alouette‘. Wir lächelten uns an und freuten uns, unsere Partner wiederzusehen. Einige überreichten sich gegenseitig kleine Geschenke. Danach verteilten unsere Mamas Kuchen und Getränke an alle Kinder. Um 11 Uhr gingen wir in die Schulturnhalle und schauten ein deutsch-französisches Theaterstück an. Es hieß „Mission Rollmops“. Dabei haben wir viel gelacht. Zum Mittagessen durften die meisten Kinder ihre Partner mit nach Hause bringen. Einige blieben auch gemeinsam in der Schule. Um 14 Uhr trafen wir uns alle wieder zur offiziellen Feier der Freundschaft zwischen Hüttersdorf und Folschviller. Das Schulorchester spielte und es kamen viele Gäste. Auch Bürgermeister Armin Emanuel und Vertreter aus Folschviller feierten mit. Begrüßt wurden auch diejenigen, die sich vor 15 Jahren besonders um die Partnerschaft bemüht haben: Mde Conseill, Herr Urschel, Frau Schenk und Herr Becker. Danach spielten wir noch gemeinsam auf dem Schulhof, z. B. Fußball in der Kicker-Arena, wir kletterten und gestalteten Buttons. Bevor die Partner heimfuhren überreichten wir noch eine Kachelwand aus Ton, die wir im Unterricht selbst modelliert hatten. Sie soll in Zukunft an die Freundschaft zwischen Hüttersdorf und Folschviller erinnern. Sehr vielen Kindern fiel der Abschied schwer. Manche weinten sogar. Aber alle dachten: Es war ein schöner Tag.

verfasst von Amelie, Janine, Emelie, Paulina, Amina und Lena (Klasse IV.1)

Veröffentlicht unter Klasse IV.1, Klasse IV.2, Unsere Schule, Veranstaltungen 2013/2014 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Autorin Antonia Michaelis liest in unserer Schule

Ein Höhepunkt innerhalb unserer Lesewoche waren die Lesungen der Autorin Antonia Michaelis. Sie fanzinierte die Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe mit ihren Büchern. Während ihres Vortrags setzte sie gekonnt ihr schauspielerisches Können in Szene und riss die Schüler mit. Einige wurden von ihr kurzerhand mit in ihre Darbietungen einbezogen. Gerne beantwortete sie im Anschluss an die Lesungen Fragen und verteilte unzählige Autogramme.

[mygal=antoniamichaelis1]

[mygal=antoniamichaelis2]

 

Veröffentlicht unter Klasse IV.1, Klasse IV.2, Klassen, Schuljahr 2013/2014, Veranstaltungen 2013/2014 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

50 Jahre Schulgebäude – Enthüllung der sanierten Schulskulptur

 

Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren – am 4. Oktober 1962 wurde die Johannesschule eingeweiht. Steigende Kinderzahl und die damit verbundene Raumnot in den vorhandenen Schulgebäuden hinter der Kirche machten den Neubau einer Schule zwingend notwendig. 15 Klassen mit 630 Schülern waren unterzubringen. So begann man Ende 1960 mit dem Bau dieser Schule. Der jetzige Bau – (obwohl eine Kompromisslösung) – fand (dennoch) die volle Anerkennung, der besondere Dank galt dem ortsansässigen Architekten P. Becker. „Mit viel Sachkenntnis und künstlerischem Geschmack wurde dem neuen Haus durch die Aufstellung einer modernen Plastik, eine besondere Note gegeben.“ (Ernst Adam 1962)

Der Künstler und Erschaffer der Skulptur Richard Hoffmann gab ihr den Namen Don Bosco, Johannes Don Bosco, der Namensgeber der Schule. „Der große Lehrer, Erzieher und Priester Johannes Don Bosco, dessen Namen unsere Schule trägt, gibt der Lehrerschaft und dem Elternhaus die Erziehungsgrundsätze“ laut Chronist prägend für das damalige Schulprofil. Und das ist auch heute so. Die pädagogischen Ansätze von Johannes Don Bosco wie:

  • Liebe und Güte als Grundpflaster der Begegnung mit Kindern
  • Glaube an den guten Kern im Menschen
  • Ganzheitliche Sorge um junge Menschen
  • familiäre Atmosphäre und Geborgenheit schaffen 
  • Fröhlichkeit und Herzlichkeit
  • Leben und Glaube

finden sich wieder im Leitbild unserer Schule in folgenden Punkten:

  • Wir schaffen ein angenehmes Schulklima, das von Respekt und Rücksichtnahme geprägt ist.
  • Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler.
  • Wir bieten Raum für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung durch musische, kreative und sportliche Angebote.
  • Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit allen an der Schulgemeinschaft beteiligten Personen, Institutionen, Kindergärten, weiterführenden Schulen und Vereinen. Es ist uns wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben und einen Konsens zu finden.
  • Es finden regelmäßige Schulgottesdienste statt.
  • Wir nehmen aktiv am kulturellen Leben des Ortes teil und pflegen die Freundschaft zu unseren französischen Partnerschulen.

Somit entspricht die Skulptur mit ihrem Ausdrucksvermögen auch dem Leitbild unserer Schule. Von außen wird sichtbar und deutlich, welche Inhalte der Schule wichtig sind. Dies empfinden auch unsere Schülerinnen und Schüler so. Wir standen mit allen an der Statue – am Kulturdenkmal, wie es ein Junge bezeichnete. Alle konnten sich äußern, hier einige Aussagen:

  • „Die Kinder hören zu, der Lehrer hört zu.“
  • „Sie stehen eng zusammen und helfen sich. Sie halten sich warm.“
  • „Sie gehören zusammen.“
  • „Sie sind füreinander da.“

Bei der Skulptur handelt es sich um ein bekanntes und beliebtes dörfliches Kulturdenkmal, das mit öffentlichen Geldern vor 50 Jahren finanziert worden ist und das mit seiner Aussage eine Verbindung schafft zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Unser Schulgebäude befindet sich nach den Renovierungsarbeiten optisch in einem vorbildlichen Zustand, der durch das Aussehen der Skulptur vor der Restaurierung stark gestört wurde. So war es insgesamt eine Verpflichtung, die Figur wieder in Ordnung bringen zu lassen. Der Stellenwert dieser früh entstandenen Skulpturengruppe wird im Zusammenhang mit dem gesamten künstlerischen Schaffensprozess zu sehen sein, der im Hinblick auf eine schriftliche Information der Oxford University Press Inc. NEW YORK Ny 100 16-4314, eine hohe Aufwertung erhalten hat, die beinhalte, dass der Maler und Bildhauer Richard Hoffmann, Germany, schon 2006 in dem internationalen Künstlerlexikon „BENEZIT“ Band/.7 pp, Seite 189-190, in der englischen Ausgabe, mit Hinweisen und Kommentaren dokumentiert wurde. Für einen Saarländischen Künstler eine hohe Auszeichnung, eine enorme Aufwertung seines gesamten künstlerischen Schaffens, womit auch die Großskulptur von 1962 an kulturhistorischer Bedeutung gewinnt.

Richard Hoffmann machte uns ein Angebot zur Restaurierung. Nun galt es Sponsoren zu suchen und zu finden. Viele Menschen (Einrichtungen, Vereine, Geschäfte, Restaurants), haben der Schule ihre Hilfe zugesagt. So konnte der Künstler in den großen Ferien seine Arbeiten durchführen und die Skulptur in kindgemäßen, zum Gebäude passenden Farben entstehen lassen. Ein Schmuckstück, das in der Einheit mit dem Schulgebäude, das Dorfbild positiv beeinflusst. Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei allen, die zur Rettung der wunderschönen Skulptur beigetragen haben, wobei die Gemeinde, Saartoto, der Kreis, Risch, Elektro-Küchen und die Volksbank einen beträchtlichen Anteil, die vielen anderen Sponsoren durch ihren Beitrag ihre besondere Verbindung zur Schule betonten und einen ebenso bedeutenden Betrag zur Sanierung leisteten.

Die Sponsoren in alphabetischer Reihenfolge:

Architekturbüro Lauck, Schmelz; Autohaus Lydorf, Hüttersdorf; Bäckerei Barzen, Hüttersdorf; Bernarding Schuhhaus, Schmelz; Blumen Strassel-Bäuerle, Hüttersdorf; Brauhaus „Erzbräu“, Schmelz; Bücher Queißer, Lebach; Bupricher Dorfverein, Hüttersdorf; Da Lillo Pizzeria, Hüttersdorf; DM Markt, Schmelz; Elektro Risch, Limbach; Eltern, Kinder und Freunde der Schule durch Loskauf; Förderverein Johannesschule, Hüttersdorf; Foto Nimmesgern, Schmelz; FREYDAG Heizung, Sanitär, Hüttersdorf; Gall, Astrid und Joachim, Hüttersdorf; Gasthaus „Zum Katzloch“, Hüttersdorf; Gemeinde Schmelz; Getränke Leistenschneider, Hüttersdorf; Globus, Losheim am See; Handwerkerverein Hüttersdorf; Kreissparkasse, Hüttersdorf; Landkreis, Saarlouis; Marien-Apotheke, Hüttersdorf; Merten & Kott GbR, Hüttersdorf; Pfeffer, Jutta; Projekt Herbst- und Ostermarkt, Hüttersdorf; REWE, Hüttersdorf; Risch Elektro, Küchen, Fahrräder, Öfen, Limbach; Saartoto, Saarbrücken; SPD, Hüttersdorf; Sport Kühn, Schmelz; St. Michael Apotheke, Hüttersdorf; Unser Garten Verlag GmbH, Schmelz; Volksbank „Untere Saar eG“, Losheim am See; Wassermanns Eck, Hüttersdorf; Williams Brasserie, Hüttersdorf

Vielen Dank!

Becker, Rektor

[mygal=2012_enthuellung_b]

Veröffentlicht unter Unsere Schule, Veranstaltungen 2012/2013 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Running for help – Laufen für hilfsbedürftige Menschen in Afrika

Auf Beschluss der Gesamt- und Schulkonferenz wollen wir in diesem Jahr unser soziales Engagement der Organisation „Medical Care Somalia e.V. St. Wendel“ zukommen lassen.

Geleitet wird die Organisation vom Ehepaar Brigitte und Ahmed Awad. Herr Awad stammt aus Somalia und war lange Jahre bis zu seiner Pensionierung Arzt im Krankenhaus St. Wendel. Im Moment befindet er sich wieder in seiner Heimat, um in den Brennpunkten vor Ort Hilfe zu leisten. Die Organisation hat sich folgende Arbeitsschwerpunkte zum Ziel gesetzt:

Gesundheitsversorgung, sauberes Trinkwasser, Mikrokredite, Umwelt- und Klimaschutz und Bildung.

Der Erlös unserer Veranstaltung wollen wir besonders dem letztgenannten Bereich zukommen lassen.

Am Mittwoch, den 9. Mai werden Vertreter der oben genannten Organisation in den Klassen über ihre Arbeit berichten.

Einen Tag später findet in der Schulturnhalle zur Einstimmung auf die am Tag danach stattfindenden Läufe um 11.15 Uhr ein „Afrika-Konzert“ statt, das von den beiden Kindergärten und der Schulband gestaltet wird. Dazu sind auch Sie herzlich eingeladen. Am Freitag, den 11.05.2012 beginnen wir gegen 8.30 Uhr mit den Läufen hinter dem Bolzplatz in der Primsaue.

Die Eltern können uns als Sponsor bei unseren Bemühungen unterstützen, indem Sie den Schülern einen Pauschalbetrag eintragen oder für jede gelaufene Einheit (500 m ) einen Geldbetrag einsetzen und quittieren.

Nach dem Lauf werden die Kinder wieder vorbeikommen, um den „erlaufenen“ Geldbetrag in Empfang zu nehmen.

Edmund Becker, Rektor

Veröffentlicht unter Schuljahr 2011/2012, Unsere Schule, Veranstaltungen 2011/2012 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Faschingsfeier 2012

Alleh Hopp!

Die gemeinsame Faschingsfeier in der Schulturnhalle bereitete den Schülern, Lehrern und Eltern auch in diesem Jahr wieder viel Freude. Einige Klassen hatten eigens dafür einen Programmpunkt einstudiert.

Alle Schüler des dritten Schuljahres begrüßten ihre Kameraden mit einem Lied. Dieses hatten sie mit Anja Wirbel innerhalb der Kooperation zwischen Musikverein und Schule eingeübt. Anschließend brachten Kinder der Klasse II.1 die Zuschauer mit Sketchen zum Lachen. Danach durften alle einen Tanz von Schülern der Klasse IV.2 bestaunen. Die Klasse IV.1 hatte sogar eine Büttenrede einstudiert. Schließlich tanzten alle gemeinsam in die Ferien.

[mygal=2012_faschingsfeier]

[mygal=2012_faschingsfeier2]

[mygal=2012_faschingsfeier3]

Veröffentlicht unter Schuljahr 2011/2012, Veranstaltungen 2011/2012 | Schreib einen Kommentar