Weiterhin Wechselunterricht ab dem 19.04.2021

Unsere Landesregierung hat am vergangenen Dienstag (13.04.2021) festgelegt, dass an den saarländischen Schulen auch in den kommenden beiden Wochen Wechselunterricht stattfinden wird.

An unserer Schule kehren wir damit zu einem wöchentlichen Wechsel zurück.

Für Gruppe A gilt:

19.04.2021 – 23.04.2021Präsenzzeit
26.04.2021 – 30.04.2021Lernen von zuhause

Für Gruppe B gilt:

19.04.2021 – 23.04.2021Lernen von zuhause
26.04.2021 – 30.04.2021Präsenzzeit

Wie bisher, bleibt das pädagogische Betreuungsangebot am Morgen sowie das Nachmittagsangebot der FGTS für die Schülerinnen und Schüler bestehen, die zuhause nicht betreut werden können. Bitte denken Sie daran, Ihr Kind für beide Bereiche rechtzeitig an- bzw. abzumelden (in der Regel bis dienstags in der Vorwoche). Wir benötigen von Ihnen jedoch nur eine Mitteilung, wenn sich an Ihrem Bedarf etwas ändert. Wer bereits an den Angeboten teilnimmt, wird wie gewohnt automatisch weitergeführt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wechselunterricht ab 22.02.2021

Die saarländischen Grundschulen und der Primarbereich in den Förderschulen treten ab dem 22.02.2021 bis auf Weiteres in einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und
„Lernen von zuhause“ ein. Für die Schülerinnen und Schüler gilt wieder die Präsenzpflicht im Präsenzunterricht. Unsere Unterrichtszeiten sind jeweils von 8 Uhr bis 12:35 Uhr.

Darüber hinaus bleibt das angepasste pädagogische Betreuungsangebot an der
Schule für die Schülerinnen und Schüler bestehen, die im „Lernen von zuhause“
nicht betreut werden können. Am Nachmittag findet weiterhin eine Betreuung für die in der FGTS angemeldeten Schülerinnen und Schüler statt. Grundsätzlich sind An- und Abmeldungen für das päd. Angebot sowie für die FGTS jeweils bis dienstags in der vorangehenden Woche für die kommende Woche möglich. An- und Abmeldungen richten Sie bitte an das Sekretariat oder die Schulleitung.

Unter folgendem Link finden Sie die aktualisierte Fassung des Musterhygieneplans vom 19.02.2021.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weiterhin Aufhebung der Präsenzpflicht an Grundschulen

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, wurde die Präsenzpflicht an saarländischen Grundschulen voraussichtlich bis zu 31.01.21 ausgesetzt.

Eltern, die trotzdem auf einen Betreuungsplatz angewiesen sind, melden sich bitte telefonisch oder per email in der Schule. Anmeldung sind immer bis zum Dienstag der Vorwoche möglich.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, dass wir alle gesund bleiben und uns bald wiedersehen.

Sibylle Zumkeller, Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Hier finden Sie Ansprechpartner bei Sorgen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zurzeit sind die Schulen wieder geschlossen. Das Lernen findet zu Hause statt. Die Wege, mit dem Lehrer oder der Lehrerin in Kontakt zu treten, nachzufragen, wenn etwas nicht verstanden wurde, sind ungewohnt.
In einer solchen Situation kann es helfen, sich mit anderen austauschen zu können und mit jemandem vertraulich über Sorgen und Ängste sprechen zu können. Hierfür stehen euch, liebe Schülerinnen und Schüler, sowie Ihnen, liebe Eltern, auch weiterhin Ansprechpersonen zur Verfügung:

Schulsozialarbeiterin unserer Schule:
Christina Schultz
Telefon: +49 (0) 151 16761972
Mail: c.schultz@swsm-merzig.de

Nummer gegen Kummer (Kinder und Jugendtelefon):
• Kostenlos – das Gespräch erscheint nicht auf der Telefonrechnung
• anonym –keine Namensnennung oder weitere Angaben erforderlich
Telefon: 116 111
Mo – Sa: 14 Uhr bis 20 Uhr
Chat: www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html

Elterntelefon (kostenlos und anonym vom Handy und Festnetz)
Telefon: 0800 1110550
Mo – Fr: 9 Uhr bis 11 Uhr sowie Di + Do: 17 Uhr bis 19 Uhr
Informationen unter www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html

Telefonseelsorge (kostenlos und anonym; offen für alle und jeden)
Telefon: 0800 111 0111 oder 0800 1110 222
Mail/Chat: https://online.telefonseelsorge.de

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Eltern | Schreib einen Kommentar

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 16.12.2020 bis zum 10.01.2021

Elterninformation zu den Rahmenvorgaben zum Schulbetrieb vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021

Sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

am 13.12.2020 haben die Ministerpräsidenten der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin

verschärfte Infektionsschutzmaßnahmen mit Einschränkungen im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben beschlossen.

Dabei sollen auch die Schulen ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zur Eindämmung der Corona-Pandemie gerecht werden und den Schulbetrieb und somit die sozialen Kontakte soweit wie möglich reduzieren.

Für die saarländischen Schulen gelten dabei die folgenden Rahmenvorgaben:

Ab Mittwoch, dem 16.12.2020 wird die Präsenzpflicht an der Schule für alle Klassen bis zum 10.01.2021 ausgesetzt. Das heißt, es findet für alle Schülerinnen und Schüler in der Regel kein Unterricht an der Schule sondern ein „Lernen von zuhause“ statt.

Für einzelne Schülerinnen und Schüler wird am Vormittag ein angepasstes pädagogisches Angebot in Präsenzform vorgehalten. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, ihr Kind zuhause zu betreuen oder kein Arbeitsplatz zur Verfügung steht, der das Lernen von zuhause ermöglicht, können Sie ihr Kind bis spätestens Dienstag, den 15.12.2020 hierfür in der Schule anmelden (per Mail oder Telefon).

Das FGTS Angebot besteht für die in der FGTS angemeldeten Schülerinnen und Schüler im bisherigen Umfang fort. Die Ferienbetreuung im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule wird, am 21. und 22.12.2020 wie geplant durchgeführt. Eine Rückmeldung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der FGTS und an der Ferienbetreuung soll ebenfalls bis zum 15.12.2020 erfolgen.

Im Präsenzangebot der Schule besteht für alle Schülerinnen und Schüler – auch für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule für die gesamte Verweildauer eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, wo kein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden kann.

Grundsätzlich gilt für die Schülerinnen und Schüler im „Lernen von zuhause“ die Schulpflicht. Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler während des letzten Präsenzunterrichts am 14. und 15.12.2020 Lernmaterialien für das häusliche Lernen erhalten. Die Lernmaterialien im „Lernen von zuhause“ konzentrieren sich für die Grundschulkinder vor allem auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.

Wichtig ist, dass das „Lernen von zuhause“ durch die Lehrkräfte begleitet wird und die Erreichbarkeit der Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist.

Zu erarbeitende neue Lerninhalte können nur nach angemessener Aufbereitung während des Präsenzunterrichts vor Ort ggf. Gegenstand einer Leistungsbewertung sein. Von bereits geplanten schriftlichen Arbeiten zwischen dem 16.12.2020 und dem 10.01.2021 wird abgesehen. Leistungsnachweise werden gegebenenfalls verschoben.

Der Einsatz digitaler Medien zur aktiven Lernbegleitung wird dringend empfohlen. Zur Sicherung der Arbeitsergebnisse kann die Videokonferenzfunktion der Online-Schule Saarland OSS als digitales Medium in Form einer Online-Sprechstunde angeboten werden.

Je nachdem wie sich das Infektionsgeschehen in den nächsten Wochen verändert, werden die Vorgaben für den Schulbetrieb angepasst. Selbstverständlich werden wir Sie so früh wie möglich im neuen Jahr über die weiteren Vorgaben für den Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 informieren.

Mit den besten Grüßen und vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien dennoch frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Sibylle Zumkeller, Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Förderverein spendet Weckmänner und Spiele für die Kinder der Johannesgrundschule Hüttersdorf

Am Montag, den 07.12.20 hatte unser Förderverein für alle Schüler der Johannesgrundschule eine Überraschung parat. Jedes Kind erhielt anlässlich des vorausgegangenen Nikolaustages einen Weckmann. Die Schüler waren sehr erfreut und ließen sich das weihnachtliche Pausenfrühstück schmecken.

Für die Schüler der Klassen I.2 und II.3 gab es in den vergangenen Tagen einen zusätzlichen Grund zur Freude. Beide Klassen erhielten vom Förderverein einen Betrag von jeweils 200 €, um Pausenspiele für den Klassenraum anzuschaffen. Die Schüler durften sich ihre Spiele zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen selbst aussuchen. Bereits in den vergangenen Jahren hatte unser Förderverein den gleichen Betrag für Spiele für die weiteren Klassen gespendet. Die zusätzliche Investition war nötig geworden, da sich die Klassenzahl der Johannesgrundschule mit Beginn des Schuljahres 2020/21 von acht auf zehn Klassen vergrößert hatte.

Herzlichen Dank an unseren sehr engagierten Förderverein!

Veröffentlicht unter Förderverein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Musterhygieneplan Saarland vom 17.11.2020

Das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland hat die Maßnahmen zum Infektionsschutz an Schulen im Musterhygieneplan Saarland vom 17.11.2020 angepasst.

Unter folgendem Link können Sie diesen einsehen.

Musterhygieneplan Saarland zum Infektionsschutz im Rahmen der Corona-Pandemiemaßnahmen vom 17.11.2020

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Informationen für Eltern mit Kindern in Klassenstufe 4

Die Informationsveranstaltung zu den weiterführenden Schulen kann in diesem Schuljahr nicht wie gewohnt in Form eines Elternabends stattfinden. Daher stelle ich Ihnen sowohl die Präsentation zum Thema „Welche Schule für mein Kind?“ wie auch die entsprechende Infobroschüre an dieser Stelle zum Download zur Verfügung. Weiterführenden Fragen werden Ihnen die Klassenlehrerinnen selbstverständlich gerne beantworten. Aus Infektionsschutzgründen sollten diese Gespräche zurzeit bevorzugt telefonisch stattfinden.

Infobroschüren der weiterführenden Schulen aus der Umgebung lassen wir Ihnen nach Erhalt über die Ranzenpost zukommen.

Broschüre „Welche Schule für mein Kind?“

Veröffentlicht unter Allgemein, Eltern | Schreib einen Kommentar

Erste Online-Lesung an der Johannesgrundschule Hüttersdorf

Am vergangenen Freitag durften unsere Viertklässler eine Online-Lesung erleben. Frau Christine Sinnwell-Backes wurde über Internet und Beamer-Übertragung ins Klassenzimmer „geholt“ und erfreute die Schüler mit einer Geschichte zum Thema Farben. Christine Sinnwell-Backes, die gemeinsam mit ihre Ehemann Timo Backes kürzlich ein Buch zum Experimentieren mit Kindern veröffentlich hat, leitete im Anschluss an die Lesung unsere Schüler beim Experimentieren mit Farben an. Die Schüler ließen es aus Rasierschaumwolken regnen, entdeckten versteckte Farbtöne in der Farbe Schwarz und experimentierten mit Farbmischungen. Unsere Forscher zeigten großen Eifer und hatten sichtlich Spaß dabei.

Die Veranstaltung wurde mitorganisiert und finanziert von der Jugendpflege der Gemeinde Schmelz. Vielen Dank dafür!

Sibylle Zumkeller, Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schulgemeinschaft der Johannesgrundschule freut sich über St. Martinsbrezeln

Da der St. Martinsumzug in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, ließ sich die Gemeinde Schmelz eine besondere Überraschung für die Kinder einfallen. Ortsvorsteher Bernd Valentin brachte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jan Haßdenteufel Martinsbrezeln für alle Schüler und das gesamte Schulpersonal in die Schule. Herzlichen Dank dafür!

Selbstverständlich wurde in allen Klassen auch über den Hintergrund des St. Martinsfestes gesprochen. So beteiligten sich die Kinder an der St. Martinsaktion der „Kinderkirche“ der Pfarreiengemeinde Schmelz. Jeder Schüler bastelte innerhalb des Unterrichts ein kleines Licht, das einem lieben Menschen am Martinsabend vor die Haustür gestellt werden konnte, um ihm eine Freude zu bereiten und das wärmende Licht zu teilen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar